Jürgen Nöldner

deutscher Fußballspieler; 30 Länderspiele (16 Tore) für die DDR, Olympiadritter 1964; 285 Oberligaspiele (88 Tore), DDR-Meister 1960, 1962, 1965, 1966 und 1969 jeweils mit ASK/FC Vorwärts Berlin, DDR-Pokalsieger 1970 mit FC Vorwärts Frankfurt/Oder; DDR-Fußballer des Jahres 1966; später Sportjournalist

Erfolge/Funktion:

30 Länderspiele

Olympiadritter 1964

Fünfmaliger DDR-Meister

* 22. Februar 1941 Berlin

† 21. November 2022 Berlin

Internationales Sportarchiv 25/2002 vom 10. Juni 2002 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 47/2022

"Zwischen Genie und Phlegma" - auf diese Kurzfassung wurde in dem Buch "Sparwasser und Mauerblümchen. Die Geschichte des Fußballs in der DDR 1949-1991" die sportliche Karriere des Berliners Jürgen Nöldner gebracht. Nöldner, technisch hoch begabter "Einbein-Fußballer", wie es in einem Porträt in der Zeitschrift Libero International (No. 22, II. Quartal 1966) der Internationalen Föderation für Fußballgeschichte und -statistik (IFFHS) auf Grund von dessen Linksfüßigkeit heißt, zählte in den sechziger Jahren zu den profiliertesten Fußballspielern in der ehemaligen DDR, war aber wegen seiner mangelnden "Grundschnelligkeit" und wenig ausgeprägten Laufbereitschaft nicht in der Lage, sein Potenzial voll auszuschöpfen.

Laufbahn

Jürgen Nöldner, Spitznamen Kuppe, wuchs im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg auf. Fußball gehörte bei ihm bereits in jungen Jahren zum Alltag. Er spielte in Straßen- und Schulmannschaften und meldete ...